PD Dr. Henning Kroll
![](/typo3temp/assets/_processed_/f/8/csm_c32e2bec0b32b405bb9d07356a5fc2fe840a2cd1-fp-3-2-0-0_61627c347f.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/f/8/csm_c32e2bec0b32b405bb9d07356a5fc2fe840a2cd1-fp-3-2-0-0_6d53185ee5.jpg)
30167 Hannover
![](/typo3temp/assets/_processed_/f/8/csm_c32e2bec0b32b405bb9d07356a5fc2fe840a2cd1-fp-3-2-0-0_61627c347f.jpg)
![](/typo3temp/assets/_processed_/f/8/csm_c32e2bec0b32b405bb9d07356a5fc2fe840a2cd1-fp-3-2-0-0_6d53185ee5.jpg)
Schwerpunkte in Forschung und Lehre
Fachgebiete
Regionale Innovations- und Technologieindikatorik;
Cluster, Netzwerke und Regionale Innovationssysteme;
Akteurszentierte Analyse von Innovationssytemen in Deutschland, Europa und China;
Technologieorientierte Regionalentwicklung inkl. Fragestellungen des Strukturwandels;
Analyse und Evaluation regionaler Innovations- und Technologiepolitik incl. EFRE;
Regionalökonomische Theorien.
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
Studium der Geographie an der Leibniz Universität Hannover
Leiter des Geschäftsfelds Innovationstrends und Wissensdynamik
CC Innovations- und Wissensökonomie, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISIHabilitation
An Exploration of Recent Changes in European Regional PolicyDissertation
Entstehung und Entwicklung universitärer Spin-off-Aktivitäten in China - eine regional vergleichende AnalyseDiplomarbeit
Wissensbasiertes Wirtschaftswachstum in Schwellenländern am Beispiel der Volksrepublik China, Regionale Innovationspotentiale und Wachstumsprozesse