Grundlagenforschung
-
Technologie- und Gründerzentren als Instrument kommunaler WirtschaftsförderungLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1987Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 1985 - 1987
-
Wirkungsanalyse deutscher Technologie- und GründerzentrenLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1994Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Schwerpunktprogramm „Technologischer Wandel und Regionalentwicklung in Europa“, Land Niedersachsen (Graduiertenförderung)Laufzeit: 1993 - 1994
-
Zum Einfluß nationaler und regionaler Technologiepolitik auf die Entstehung von High-Tech Regionen in den USA, Frankreich, Japan und DeutschlandLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1994Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG-Gz.: Ste 628/1-1)Laufzeit: 1992 - 1994
-
Evaluierung of Science Park Consultancy SchemeLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1994Förderung: Europäische Kommission (GD XIII)Laufzeit: 1994
-
Zur Quantifizierung des Innovationspotentials der Region Hannover-Braunschweig-Göttingen unter besonderer Berücksichtigung innovativer NetzwerkeLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1996Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Schwerpunktprogramm „Technologischer Wandel und Regionalentwicklung in Europa“Laufzeit: 1995 - 1996
-
Großunternehmen und ihr Einfluß auf Kleinbetriebe und innovative Milieus – das Beispiel Siemens/MünchenLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1999Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 1997 - 1999
-
Networks, collective learning and RTD in high-tech SME clusters - the example of MunichLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1999Förderung: Europäische Kommission (TSER - Projekt)Laufzeit: 1996 - 1999
-
Analyse regionaler Innovationspotentiale und innovativer Netzwerke in Europas Peripherie – das Beispiel Wales/UKLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 1999Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Schwerpunktprogramm „Technologischer Wandel und Regionalentwicklung in Europa“Laufzeit: 1997 - 1999
-
Unternehmensgründungen aus Kölner HochschulenLeitung: Prof. Dr. Rolf Sternberg, Prof. Dr. Uschi Backes-Gellner (Universität zu Köln)Team:Jahr: 2000Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Interdisziplinäre Gründungsforschung“, Deutsche Ausgleichsbank, Stadt Köln, Stadtsparkasse KölnLaufzeit: 1998 - 2000
-
Ökonomische Bewertung und räumliche Modellierung des Schadenspotentials in Unterweserregion Bremerhaven - Butjadingen - Land WurstenLeitung: Prof. Dr. Ludwig SchätzlTeam:Jahr: 2001Förderung: Bundesamt für Luft- und RaumfahrtLaufzeit: 1999 - 2001
-
Entwicklung regionaler Innovationspotentiale und innovativer Netzwerke in Asien: das Wachstumsdreieck Singapur, Johor (Malaysia) und Riau Islands (Indonesien)Leitung: Prof. Dr. Ludwig Schätzl, PD Dr. Javier Revilla DiezTeam:Jahr: 2001Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG-Gz.: SCHA 198/38-1)Laufzeit: 1999 - 2001
-
Nachhaltige Regionalentwicklung in Nordrhein-WestfalenLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2001Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - SFB 419: Umweltprobleme eines industriellen Ballungsraumes; Naturwissenschaftliche Lösungsstrategien und sozio-ökonomische Implikationen.Laufzeit: 1999 - 2001
-
Migration im Zuge der EU-Osterweiterung und ihre Wirkung auf die Arbeitsmärkte im Zielraum – dargestellt am Beispiel Polens und DeutschlandsLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2002Förderung: EigenfinanzierungLaufzeit: 1999 - 2002
-
Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM I) - Zur Bedeutung von Entrepreneurship für regionales Wirtschaftswachstum – das Beispiel DeutschlandLeitung: Prof. Dr. Rolf Sternberg, Prof. Dr. Joachim Wagner (Universität Lüneburg)Team:Jahr: 2002Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Interdisziplinäre Gründungsforschung“.Laufzeit: 2000 - 2002
-
Europäische Regionalpolitik in Schweden – Vorbild für Deutschland?Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2002Förderung: Friedrich-Ebert StiftungLaufzeit: 1999 - 2002
-
Leistungsorientierte Ressourcensteuerung in Hochschulsystemen im internationalen und interregionalen VergleichLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2002Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 1998 - 2002
-
Technologischer Wandel, Innovation und regionale Wirtschaftsentwicklung in Shanghai und BeijingLeitung: Prof. Dr, Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2005Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2003 - 2005
-
Unternehmensgründungen in regionalen Branchenclustern, untersucht am Beispiel der Lasertechnik in SüdostniedersachsenLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2006Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2004 - 2006
-
A Qualitative and Empirical Analysis of Spin-off Firms in Beijing, Hangzhou and Wuhan: A Contribution towards Explaining Innovation Processes in ChinaLeitung: Prof. Dr. Ludwig Schätzl, Prof. Dr. Rolf Sternberg, Dr. habil. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2006Förderung: VW StiftungLaufzeit: 2003 - 2006
-
Bedeutungswandel öffentlicher Forschungseinrichtungen für das nationale und regionale Innovationspotenzial in ThailandLeitung: Prof. Dr. J. Revilla Diez, Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2006Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2003 - 2006
-
Der Beitrag von Remigranten zu Innovationen - eine empirische Analyse am Beispiel ShanghaiLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2006Förderung: VW StiftungLaufzeit: 2003 - 2006
-
Regionaler Entrepreneurship Monitor (REM II) - Zur Dynamik von Gründungsaktivitäten in Deutschland: Ausmaß und UrsachenLeitung: Prof. Dr. Rolf Sternberg, Prof. Dr. Joachim Wagner (Universität Lüneburg)Team:Jahr: 2006Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) im Rahmen des Schwerpunktprogramms „Interdisziplinäre Gründungsforschung“Laufzeit: 2003 bis 2006
-
Sektoral-räumliche Cluster und die „New Economic Geography“ - Eine empirische Prüfung zentraler Hypothesen für DeutschlandLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2007Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2004 - 2007
-
Lokalisierte Wertschöpfungssysteme in regionalen Produktionsclustern der Optischen Technologien in DeutschlandLeitung: Prof. Dr. Ludwig Schätzl, Dr. Matthias KieseTeam:Jahr: 2007Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2005 - 2007
-
Informal Dynamics of Agile Firm Organisation in the Greater Pearl River Delta (SPP 1233 1. Phase)Leitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Dr. habil. Ingo Liefner, Dr. Daniel Schiller (Universität Hannover), Prof. Dr. Frauke Kraas (Universität zu Köln), Prof. Dr. Rüdiger Soltwedel, Dr. Dean Spinager (Universität Kiel)Team:Jahr: 2008Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Schwerpunktprogramm 1233 "Megacities - Megachallenge: Informal Dynamics of Global Change" (2006-2012)Laufzeit: 2006 - 2008
-
Regionale Clusterpolitik in Deutschland: Ein interregionaler Vergleich aus institutioneller und politisch-ökonomischer PerspektiveLeitung: Dr. Matthias KieseTeam:Jahr: 2008Förderung: EigenfinanzierungLaufzeit: 2006 - 2008
-
Promoting Effective Modes of University-Industry Linkages and their Evolution for Economic Catch-up in AsiaLeitung: Prof. Dr. Keun Lee, Seoul National University, KoreaTeam:Jahr: 2009Förderung: International Development Research Centre (IDRC), Canada.Laufzeit: 2007 - 2009
-
Regionale Clusterpolitik in Deutschland und in den USA: Ein wirtschaftsgeographischer Vergleich aus institutioneller und politisch-ökonomischer PerspektiveLeitung: Prof. Dr. Rolf Sternberg, Dr. Matthias KieseTeam:Jahr: 2009Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2007 - 2009
-
Shocks and regional economic development in Thailand and VietnamLeitung: Dr. habil. Ingo Liefner, Prof. Dr. Javier Revilla DiezTeam:Jahr: 2009Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2006 - 2009
-
Constructing Regional Advantage: Towards State-of-the-Art Regional Innovation System Policies in Europe?Leitung: Prof. B. Asheim (Lund University, Sweden), Prof. R. Boschma (Utrecht University, The Netherlands), Franz Tödtling (University of Economics and Business, Vienna, Austria), Markku Sotarauta (University of Tampere, Finland)Team:Jahr: 2010Förderung: European Science Foundation Collaborative ResearchLaufzeit: 2008 - 2010
-
Die Internationalisierung der Forschung und Entwicklung nach China – Eine Untersuchung deutscher multinationaler Unternehmen der Automobil-, Chemie- und ElektronikindustrieLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla DiezTeam:Jahr: 2010Förderung: EigenfinanzierungLaufzeit: 2007 - 2010
-
Regional Biotechnology – Establishing a Methodology and Performance Indicators for Assessing Bioclusters and Bioregions Relevant to the Knowledge-based Bio-economy (KBBE) AreaLeitung: PricewaterhouseCoopers (Luxembourg)Team:Jahr: 2011Förderung: Europäische Kommission, DG ResearchLaufzeit: 2009 - 2011
-
Intangible Assets and Regional Economic Growth in Europe (IAREG)Leitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Dr. Daniel Schiller und 10 Partner an europäischen UniversitätenTeam:Jahr: 2011Förderung: Europäische Union (EU) im 7. ForschungsrahmenplanLaufzeit: 2008 - 2011
-
Tsunami Risks, Vulnerability and Resilience in the Phang-Nga Province, ThailandLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez (Universität Hannover), Prof. Dr. Horst Sterr (Uni Kiel), Prof. Dr. Ralf Ludwig (LMU München)Team:Jahr: 2011Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2008 - 2011
-
Betriebliches Lernen in räumlicher PerspektiveLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla DiezTeam:Jahr: 2011Förderung: EigenfinanzierungLaufzeit: 2009 - 2011
-
Regional agility and upgrading in Hong Kong and the PRD (SPP 1233 2. Phase)Leitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Dr. Daniel Schiller (Universität Hannover), Prof. Dr. Ingo Liefner, Dr. Stefan Hennemann (Universität Gießen), Prof. Dr. Frauke Kraas (Universität zu Köln), Prof. Dr. Rüdiger Soltwedel (Inst. für Weltwirtschaft Kiel)Team:Jahr: 2012Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Schwerpunktprogramm 1233 "Megacities - Megachallenge: Informal Dynamics of Global Change" (2006-2012)Laufzeit: 2009 - 2012
-
Die regionale Dimension des qualifikatorischen Strukturwandels in den alten BundesländernLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez (Universität Hannover), Dr. Annekatrin Niebuhr (IAB)Team:Jahr: 2012Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2008 - 2012
-
Evaluierung wirtschaftsnaher Infrastrukturen am Beispiel der niedersächsischen FörderpolitikLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla DiezTeam:Jahr: 2012Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2009 – 2012
-
Universitäre Spin-Off Gründungen in Niedersachsen und ihre regionalwirtschaftlichen Wirkungen: die Beispiele Hannover und Göttingen (USO)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2013Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2010 - 2013
-
Advanced Monitoring and Coordination of EU R&D Policies at Regional Level (AMCER)Leitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Jörg JeruselTeam:Jahr: 2013Förderung: EULaufzeit: 2011 - 2013
-
Sharing KnowlEdge Assets: InteRregionally Cohesive NeigHborhoods (SEARCH)Leitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Dr. Daniel Schiller and 13 partners at other European universities together with one partner at the university in Morocco and Israel and one partner in TurkeyTeam:Jahr: 2014Förderung: European Union (EU) within the 7th research framework programmeLaufzeit: 2011 - 2014
-
Economic restructuring and responses to crisis: actors, institutions, and developments in rural Vietnam/ThailandLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Prof. Dr. Ingo Liefner (Uni Gießen), Prof. Dr. Ludwig SchätzlTeam:Jahr: 2014Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2010 - 2014
-
Natural Resource Management, Ecosystems and Biodiversity in Afar, EthiopiaLeitung: PD Dr. Matthias SchmidtTeam:Jahr: 2014Förderung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)Laufzeit: 2013 – 2014
-
Ethnic Gentrification? – Zur Rolle aufstiegsorientierter Migranten bei der Aufwertung innenstadtnaher AltbauquartiereLeitung: PD Dr. Matthias SchmidtTeam:Jahr: 2014Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2011 - 2014
-
Regional agility in the wake of crisis: Towards a new growth model in the Greater Pearl River Delta? (SPP 1233, 3. Phase)Leitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Dr. Daniel Schiller (Uni Hannover), Prof. Dr. Ingo Liefner, Dr. Stefan Hennemann (Uni Gießen), Prof. Dr. Frauke Kraas (Uni zu Köln), Dr. Dirk Dohse, Prof. Dr. Rüdiger Soltwedel (Uni Kiel)Team:Jahr: 2014Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Schwerpunktprogramm 1233 "Megacities - Megachallenge: Informal Dynamics of Global Change" (2006-2012)Laufzeit: 2010 - 2014
-
ZukunftNAH - Zukunftschancen bedarfsgerechter Nahversorgung in ländlichen Räumen NiedersachsensLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Prof. Dr. Barbara ZibellTeam:Jahr: 2014Förderung: EU - Forschungsprojekt im Rahmen der Förderlinie 2.2.1 „Innovative Kooperationsprojekte“ Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)Laufzeit: 2012 - 4/2014
-
Handlungsmacht von Leiharbeiter_innenLeitung: PD Dr. Matthias SchmidtTeam:Jahr: 2015Förderung: EigenfinanzierungLaufzeit: 2009 - 2015
-
Livelihoods and Natural Resource Management in Arid and Semi-Arid Environments of EthiopiaLeitung: PD Dr. Matthias SchmidtTeam:Jahr: 2015Förderung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)Laufzeit: 2014 – 2015
-
Entwicklungspotentiale und Risiken veränderter Austauschprozesse im Grenzgebiet Kasachstan-Kirgistan-XinjiangLeitung: PD Dr. Matthias SchmidtTeam:Jahr: 2015Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 2011 - 2015
-
Eine kritische Auseinandersetzung mit transdisziplinärer Wissensgenerierung und Wissenstransfer auf Grundlage des Klimawandeldiskurses in der räumlichen PlanungLeitung: PD Dr. Matthias SchmidtTeam:Jahr: 2015Förderung: Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL), GeschäftsstelleLaufzeit: 2012 - 2015
-
Kreatives Niedersachsen: Regionale Verteilung, räumliche Mobilität, Gründungspotenziale und ökonomische Relevanz der Kreativen (KNie)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2015Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2011 – 2015
-
Die Einbettung niedersächsischer Organisationen und Regionen in geförderte F&E-KooperationsnetzwerkeLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla Diez, Juniorprof. Dr. Tom BrökelTeam:Jahr: 2015Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2013 - 2015
-
Weltweite Verschiebung der Innovationsdynamik? Chinas Position in globalen InnovationsnetzwerkenLeitung: Prof. Dr. Ingo Liefner, Prof. Yifei SunTeam:Jahr: 2016Förderung: Stiftung Deutsch-Amerikanische Wissenschaftsbeziehungen im Stifterverband (T 260/25622/2014)Laufzeit: 2014 - 2016
-
Windenergietechnologie in Niedersachsen: ein komparativer Ansatz zur Erklärung von Pfadentstehung und Pfadabhängigkeit einer Erneuerbaren EnergieLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2016Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2013 - 2016
-
Sino-German Cooperation Group: Study on the Internationalization of science, technology and innovation: Strategy, Policy and PracticeLeitung: Prof. Dr. Rongping Mu (Fraunhofer ISI), Prof. Dr. Reinhardt Meckl (Universität Bayreuth)Team:Jahr: 2018Förderung: DFG und NSFC (GZ 975)Laufzeit: 2014 - 2018
-
Gateway Cities und ihr Hinterland: Weltstädte des Globalen Südens als Knoten in globalen GüterkettenLeitung: Dr. Sören Scholvin; Prof Dr. Javier Revilla Diez (Universität zu Köln)Team:Jahr: 2018Förderung: DFGLaufzeit: 2015 - 2018
-
Multinationale Unternehmen aus China in Deutschland: Institutionelle Nähe, lokale Vernetzung und WissensaustauschLeitung: Prof. Dr. Ingo Liefner, Prof. Dr. Daniel Schiller (Universität Greifswald)Team:Jahr: 2018Förderung: DFG (Gz. Li981/13-1)Laufzeit: 2015 - 2018
-
Lokale Selbstverwaltung von Bewässerungssystemen im Gebiet Talas (Kirgistan)Leitung: Prof. Dr. Matthias Schmidt (Universität Augsburg)Team:Jahr: 2018Förderung: Eigenfinanzierung, finanzielle Unterstützung der GraduiertenakademieLaufzeit: 2013 - 2018
-
Umweltwandel und Ressourcennutzung in Südindien. Diskurse und Genderperspektiven im ländlichen KeralaLeitung: Prof. Dr. Matthias Schmidt (Universität Augsburg)Team:Jahr: 2018Förderung: Eigenfinanzierung, Graduiertenakademie der LUHLaufzeit: 2014 - 2018
-
Die raumwirtschaftlichen Wirkungen der Digitalisierung und ihre regional- und raumordnungspolitischen ImplikationenLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2019Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) aus Mitteln des Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftungLaufzeit: 2019 - 2025
-
Regionale Gründungssysteme – eine explorative Analyse der Region HannoverLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2019Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2016 - 2019
-
DiasporaLink - Evaluation and facilitation of transnational diaspora entrepreneurship (TDE) as a driver of development and wealth creation in countries of origin and residenceLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2019Förderung: European Commission (Horizon 2020) im Rahmen von RISE (Research and Innovation Staff Exchange) als Teil der Marie Sklodovska-Curie Actions.Laufzeit: 2015 - 2019
-
Regionale technologische Pfade und Wissensverwandtschaftsbeziehungen in Deutschland – empirische Erfassung und regionalwirtschaftliche AuswirkungenLeitung: Juniorprofessor Dr. Tom BrökelTeam:Jahr: 2019Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2016 - 2019
-
Competitiveness through R&D internationalization: patent- and interview data based studies on a latecomer in the telecommunications industry.Team:Jahr: 2020Förderung: Deutscher Akademischer Austauschdienst, Graduiertenakademie der Leibniz Universität HannoverLaufzeit: 2015 - 2020
-
Erkenntnistransfer aktueller Forschungserkenntnisse zur wirtschaftlichen Entwicklung Chinas in den GeographieunterrichtLeitung: Prof. Dr. Ingo Liefner, Dr. Janis Fögele (JLU Gießen), Prof. Dr. Rainer Mehren (JLU Gießen)Team:Jahr: 2020Förderung: DFGLaufzeit: 2019 - 2020
-
Regionale Innovationsprofile in China: Innovationsbedingungen und InnovationstypenLeitung: Prof. Dr. Ingo Liefner, Dr. Henning Kroll (ISI, Karlsruhe)Team:Jahr: 2020Förderung: DFG Gz. 981/15-1Laufzeit: 2017 - 2020
-
Technologische Räume - Evolution, Potenziale und politische ImplikationenLeitung: Prof. Dr. Tom BrökelTeam:Jahr: 2020Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 2018 – 2020
-
InDUI – Innovationsindikatorik für den Doing-Using-Interacting-Mode von KMULeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2021Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 2017 - 2021
-
ReDiCOV - Regionale Unterschiede der ökonomischen Effekte des Covid-19 Ausbruchs: Homeoffice und die Rolle der DigitalisierungLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2021Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2021 – 2026
-
Konsum nachhaltiger Lebensmittel im Kontext von Krisen: Klimawandel und die Covid-19-Pandemie in NiedersachsenLeitung: Prof. Dr. Kerstin Nolte und Prof. Dr. Leonie TuitjerTeam:Jahr: 2022Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2022 - 2025
-
Standardisierung im Bereich automatisiertes Fahren - Chancen für den Markteintritt aufstrebender Regionen?Leitung: Dr. Kerstin J. SchäferTeam:Jahr: 2022Förderung: Leibniz Young Investigator GrantsLaufzeit: 2020 - 2022
-
DISCO: Disconnected research and development: The (temporary) spatial patterns of innovationLeitung: Dr. Kerstin J. SchäferJahr: 2022Förderung: Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowship an der London School of Economics and Political Science finanziert im Rahmen des Horizon 2020 Programms der Europäischen KommissionLaufzeit: 2021 - 2022
-
DUI.REG – Messung des Doing-Using-Interacting-Modus von KMU in strukturschwachen RegionenLeitung: Prof. Dr. Rolf Sternberg (LUH), Prof. Dr. Kilian Bizer (Universität Göttingen), Prof. Dr. Uwe Cantner (Universität Jena), Dr. Jörg Thomä (Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen [ifh Göttingen])Team:Jahr: 2022Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Fördermaßnahme „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“Laufzeit: 2022 - 2025
-
Die Bedeutung von Change Agency für Innovation und Transformation in relational-peripheren RegionenLeitung: PD Dr. Henning KrollJahr: 2022Förderung: DFG, Förderkennziffer KR 4895/5-1, Projektnummer 490864816Laufzeit: 2022 - 2025
-
Business Plan-Wettbewerbe: Effekte für PreisträgerInnen und Entrepreneurial Eco-Systems in Niedersachen.Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2022Förderung: Förderprogramm Pro*Niedersachsen des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2019 - 2022
-
Intelligenter Arbeitsmarkt? Auswirkungen der KI-Transformation auf Berufe, Branchen und RegionenLeitung: Dr. Kerstin J. SchaeferTeam:Jahr: 2023Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2023 - 2025
-
Transkultureller Lern- und Kompetenzansatz (TraKuLa)Leitung: Prof. Dr. Ingo Liefner (IWKG); Prof. Dr. Steffi Robak (IFBE); Prof. Dr.-Ing. Michael Beer (IRZ); Prof. Dr.-Ing. Monika Sester (IKG); Prof. Jiang Bo (Tongji University Shanghai)Team:Jahr: 2023Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)Laufzeit: 2020 - 2023
-
Umsetzungsbedingungen für Frugalität in InnovationsprozessenLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2023Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2020 - 2023
-
Erfolgsfaktoren des wechselseitigen Wissenstransfers in chinesisch-deutschen Kooperationsprojekten: Gemeinsame Kompetenzentwicklung in der Forschungs- und InnovationsphaseLeitung: Prof. Dr. Ingo Liefner, Prof. Dr. Steffi Robak, Prof. Dr. Michael Beer, Prof. Dr. Monika Sester (alle LUH)Team:Jahr: 2023Förderung: Niedersächisches Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2020 - 2023
-
Hidden Champions als zentrales Element der Stabilisierung ländlicher Regionen in Zeiten der DigitalisierungLeitung: Prof. Dr. Ingo Liefner (LUH), Prof. Dr. Stefan Hennemann (JLU Gießen)Team:Jahr: 2023Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) / Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)Laufzeit: 2020 - 2023
-
Wege zur Nachhaltigkeit durch Advanced Frugal Innovation: Innovationsentstehung und -skalierung bei Ressourcenarmut (AFRIN)Leitung: Prof. Dr. Ingo Liefner (PI, LUH); Prof. Dr. Balkrishna C. Rao (Co-PI, IITM); Prof. Dr. Sara Grobbelaar (Co-PI, SU)Team:Jahr: 2024Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)Laufzeit: 2024 - 2027
-
Globale sozio-technische Regime in der Luftfahrt: Chancen und Hindernisse für grüne Wasserstofftechnologien (ReLuH2)Leitung: Prof. Dr. Ingo Liefner; Dr. Sebastian Losacker (JLU Gießen); Dr. Kerstin J. SchaeferTeam:Jahr: 2024Förderung: Flexible Funds, Leibniz Universität HannoverLaufzeit: 2023 - 2024
-
Digital Access to Mobility: Societal Transformation in a Digital Society – Raising Awareness for the Participation in a Sustainable and Inclusive Mobility TransitionLeitung: Dr. Kerstin J. Schäfer und Prof. Christiane MeyerTeam:Jahr: 2024Förderung: Niedersächsisches Vorab der VW-Stiftung und dem Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und KulturLaufzeit: 2021 - 2024
-
Entrepreneurship in ländlichen Räumen: Umfang, Bestimmungsgründe und regionalökonomische Effekte (EntreLR)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2024Förderung: Bundesministerium für Ernährung und LandwirtschaftLaufzeit: 2021 - 2024
-
Chinaspezifische Merkmale der Entstehung von Innovationen in künstlicher Intelligenz und Umweltschutz: Bildungssystem, Interaktion zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Großprojekte (ChiKUBIG)Leitung: Prof. Dr. Ingo Liefner (LUH), Prof. Dr. Steffi Robak (LUH), Prof. Dr. Daniel Schiller (Universität Greifswald)Team:Jahr: 2024Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 2021 – 2024
Angewandte Forschung
-
Evaluating Technology Business Incubators – The European and German PerspectiveLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2000Förderung: United Nations Industrial Development Organization (UNIDO), ViennaLaufzeit: 2000
-
Regionalwirtschaftliche Effekte der geplanten internationalen Forschungseinrichtung European Spallation Source (ESS)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2001Förderung: Forschungszentrum Jülich GmbHLaufzeit: 2001
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen (PFAU) des Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Erstevaluation 2001)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2001Förderung: Ministeriums für Schule, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-WestfalenLaufzeit: 2001
-
Stand und Perspektiven der Gewerbeentwicklung in Linden-SüdLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2002Förderung: Landeshauptstadt HannoverLaufzeit: 2002
-
15 Jahre Technologie- und Gründerzentren in Niedersachsen – eine regionalwirtschaftliche BilanzLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2002Förderung: Verein Technologie-Centren NiedersachsenLaufzeit: 2001 - 2002
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm „Junge Innovatoren“Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2004Förderung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-WürttembergLaufzeit: 1998 - 2004
-
Ausbildungspotenzialanalyse RendsburgLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla DiezTeam:Jahr: 2006Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Europäischer SozialfondsLaufzeit: 2006
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm zur finanziellen Absicherung von Unternehmensgründungen aus Hochschulen (PFAU) des Ministeriums für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen (Folgeevaluation 2006)Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2006Förderung: Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-WestfalenLaufzeit: 2005 - 2006
-
20 Jahre Technologie- und Gründerzentren in Niedersachsen – eine regionalwirtschaftliche BilanzLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2006Förderung: Verein Technologie-Centren NiedersachsenLaufzeit: 2005 - 2006
-
Wissenschaftliche Begleitforschung der Gründungs- und Ansiedlungsinitiativen „Plug & Work“ und „Zukunftsfabrik Produktionstechnik“ der hannoverimpuls GmbHLeitung: Prof. Dr. Ludwig SchätzlTeam:Jahr: 2007Förderung: hannoverimpuls GmbHLaufzeit: 2005 - 2007
-
Existenzgründerranking deutscher RegionenLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2007Förderung: Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft, KölnLaufzeit: 2007
-
Studienortwahlmotive von Erstsemestern der Leibniz Universität HannoverLeitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2008Förderung: Präsidium der Leibniz Universität HannoverLaufzeit: 2007 - 2008
-
Wissenschaftliche Begleitforschung zum Programm „Junge Innovatoren“Leitung: Prof. Dr. Rolf SternbergTeam:Jahr: 2010Förderung: Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-WürttembergLaufzeit: 2007 - 2010
-
Fluggastbefragung Flughafen Hannover-LangenhagenLeitung: Prof. Dr. Javier Revilla DiezTeam:Jahr: 2014Förderung: Flughafen Hannover - Langenhagen GmbH, HannoverLaufzeit: 2006 - 2014
-
Gutachterliche Dienstleistung für eine Stärken-/Schwächenanalyse als Grundlage zur Entwicklung einer Regionalstrategie in SüdniedersachsenLeitung: Prof. Dr. Ingo LiefnerTeam:Jahr: 2019Förderung: Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale EntwicklungLaufzeit: Frühjahr 2019
-
Mobilitätseinschränkungen, ÖPNV-Nutzung und Alternativen während der COVID-19 Pandemie: Sind wir alle gleichermaßen betroffen? - Ein Untersuchung in der Region HannoverLeitung: Dr. Kerstin J. Schäfer und Dr. Leonie TuitjerTeam:Jahr: 2023Laufzeit: 2020 - 2023
-
Nachhaltigkeitspräferenzen von Kleinanleger:innen in der AnlageberatungLeitung: Prof. Dr. Kerstin Nolte und Dr. Hanne Roggemann (iff)Team:Jahr: 2024Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)Laufzeit: 2022 - 2024
-
Forschungsinstitut gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) – Teilinstitut Hannover - Phase 1Leitung: Prof. Dr. Peter DirksmeierTeam:Jahr: 2024Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 2020 – 2024
-
Forschungsinstitut gesellschaftlicher Zusammenhalt (FGZ) – Teilinstitut Hannover - Phase 2Leitung: Prof. Dr. Peter DirksmeierTeam:Jahr: 2024Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)Laufzeit: 2024 – 2027; 2027 – 2029
-
Global Entrepreneurship Monitor (GEM) - Länderbericht DeutschlandLeitung: Dr. Florian Täube (RKW), Prof. Dr. Christian HundtTeam:Jahr: 2024Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (über RKW Kompetenzzentrum, Eschborn)Laufzeit: 1999 ff